Die Ringer beim SV Untergriesbach konnten beim letzten Heimkampf locker auftreten und dabei Siege einfahren. Zu Gast war der sechste der Oberliga, der ATSV Kehlheim. Die Athleten des SVU konnten somit locker antreten. War es doch auch der letzte Kampf in der seit Jahrzehnten gewohnten Umgebung, im sogenannten Wohnzimmer.
Die liebgewonnene Schulturnhalle wird im Laufe des kommenden Jahres renoviert. Daneben müssen die Ringer die Einrichtungen in den "Katakomben" im Untergeschoss der Turnhalle räumen. Doch nun zu den sportlichen Geschehnissen des Ringerabends. Wie schon bei den letzten Begegnungen war die Kulisse wieder meisterhaft. Die Mannschaft stellte der Coach Christoph Scherr wieder für einen Sieg zusammen. Doch zuerst trat noch ein technisches Problem auf, die Verbindung zum Beamer an der Hallendecke war unterbrochen, und somit mußte die alte analoge "Flipcard" aus früheren Zeiten wieder hervorgeholt werden. Mit reichlicher Verspätung gingen dann der leichtesten Sportler auf die Matte. Jonas Lenz hatte Bence Juhasz vor der Brust, der in der abgelaufenen Saison erst einen Kampf abgeben mußte. Die konnte Lenz auf zwei Verlorene steigern. Beim Schlussstand von 1:1 ging der Mannschaftspunkt an Jonas Lenz. Im 130 kg-Gewicht mußte Christoph Bauer auch mit einem 2:2 vorlieb nehmen. Dank der höheren Wertung im Kampf ging auch hier der Mannschaftspunkt an die Heimringer. Für Mo Jabban hatten die Gäste keinen Gegner dabei, so dass Marvin Music (98 kg) auf das Ringerrund kam. Music beschäftigte wie gewohnt seinen Gegner und kam schlußendlich zu einem 18:0-techn. überlegenen Sieg. In 66 kg kam der Spetakulär-Ringer Florian Unfried zur Mattenmitte. Die hervorragenden Aktionen bewertete der souveräne Mattenleiter Michael Meierhofer mit Fünfern und Vieren. In der zweiten Minute kam dann für den Gast, Salim Seyunov das ultimative Ende auf der Matte. Die 86 kg belegte wieder Benedikt Heindl. Eldar Mansyrov (Kelheim) hatte bis zum letzten Kampftag erst zwei knappe Punkteniederlagen hinnehmen müssen. Die Klasse des Gastes mußte auch Heindl wahrnehmen, so dass es nach sechs Minuten nach einer 0:14 Niederlage die ersten Zähler für die Gäste gab. Johannes Lenz (71 kg) "wuzelte" seinen Widersacher eine Minute lang über die Matte. Ein Schultersieg noch in der zweiten Minute war die Folge der Überlegenheit. Ümit Kircicek mußte die Punkte an den überlegenen Gast abgeben. Nach dem der Gast Anfangs vier Wertungen auf sein Konto holten konnte, reichte es Garry Klier. Ab dann war der Heimringer im Geschäft. Der Mattenleiter zeigte elf Wertungspunkte in Folge für Klier an, die dann zum techn. überlegenen Sieg reichten. Zum letzten Kampf kam Eduardo-Floian Citu zur Mattenmitte. Da aber sein gegenüber mit Übergewicht auf die Matte kam gingen die vier Punkte an die Heimmannschaft. Somit stand das das Ergebnis von 26:5 fest. Ein dritter Platz in der Oberliga 2024 hinter den Favoriten, ASV Hof und SV Joh. Nürnberg II ist ein großartiger Erfolg zum Abschluss der Saison. Nach dem Tabellenstand der Nike Wrestling RLB 2024-Liga wird der SV Wacker Burghausen II in der Oberliga 2025 antreten. Bis dahin gilt es die "ringlose" Zeit gut zu überstehen.